Bericht vom LABSKAUS
Am 8. Februar kamen die Fahrtenseglerinnen Und Fahrtenseglerinnen des BYC zum traditionellen Labskaus-Essen zusammen, um Geschichten und Berichte über die Törns des vergangenen Jahres zu teilen und neue Pläne zu schmieden. Berichte und Impressionen von 13 Seetörns bildeten die Grundlage für Klönschnack und Austausch.
Die Seereisen führten etwa auf den Spuren Picassos entlang der Côte D`Azur, der Provence und über Ligurien und die Toscana nach Korsika und umfassten Inselhopping und fine dining mit dem Dinghy in Kroatien. Es wurde berichtet von unsichtbaren Walen, riesigen Brutkolonien kreischender Möwen, Tölpel und Papageientaucher und von ungewohnten Anlegemanövern und perfekten Ankerbuchten. Gesegelt wurde auf Charteryachten, auf eigenem Kiel, auf einer Schoneryacht und einem Rahsegler. Es gab reine Frauencrews und Familientörns mit Hund und Kleinkind. Nachwuchs-Skipper gaben ihr Debut. Gesegelt wurde unter der Mitternachtssonne der hohen Breiten der Nordsee, über den Atlantik und im Mittelmeer, an felsigen Steilküsten und auf diskreten Pricken-Wegen im Wattenmeer. Mitglieder berichteten von gutem und schlechtem Wetter, von ‚kein-Wind-von-vorn‘ bis ‚ordentlich-auf-die-Mütze‘. Und immer wieder von besonderen, geplanten und ungeplanten Begegnungen und einem feinen Ostsee-Segelsommer zwischen dänischer Südsee und schwedischen Schären. Bewundernswert eingespielte Crews in einer offenen Kieljolle, auf den Rahen einer Brigg mit 850qm Segelfläche und Einhandsegler wussten ihr Boot zu händeln und sind sicher zurück gekommen.
Folgende Fahrtensegelpreise wurden im Rahmen des Abends verliehen:
- Der Herbert-Flügge-Preis (Sextant) ging an Andreas Bock für seine herausragende, größtenteils einhand gesegelte Reise mit der KARIN in die Karibik und zurück.
- Das Ruderrad, der Wanderpreis für die beste seemännische Leistung ging an Wolfgang Loos für die Reise mit seiner KATANGA an der Küste der Provence, Liguriens, der Toskana und nach Korsika.
- Der Historische Segler, ein Wanderpreis für die beste navigatorische Leistung, ging an Skipperin Michaela Hampf und die BYC-Frauencrew Mila Hacke, Heidrun Kletzin, Lea Neubert, Bettina Schinko, Wiebke Schlüter und Katharina Zilske für ihren Törn zwischen Sardinien und Korsika, dem Golfo di Orosei, der Costa Smeralda und dem La Maddalena-Archipel.
- Der von Herta Steinberg 2018 gestiftete Peter-Steinberg-Preis für die anspruchsvollste Seereise in den nördlichen Gewässern der Nord- oder Ostsee ging an Erhard Zimmermann und die Crew des BYC-Sommertörns, der 2024 von Tromsø zu den Lofoten führte. Dabei waren: Michaela Hampf, Julia Gravenhorst, Gunnar Kuphal, Uli Schötschel, Arthur Schütz und Bernhard Rabe.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs werden beim Captains‘ Dinner am 8.3.2025 bekannt gegeben. Bleibt zu hoffen, dass sich in der kommenden Saison noch mehr Skipperinnen, Skipper und Crews an den Foto- und Fahrtenwettbewerben des BYC und des Berliner und Deutschen Segelverbandes beteiligen!