Berliner Yacht-Club – ein Verein 158 Jahre jung!
In gewohnt charmanter Art begrüßte Anja beim Sektempfang die anwesenden Gäste unter Würdigung der Besonderheit des Tages – dem Internationalen Frauentag und wichtigen Meilensteinen von Frauen in unserem Verein. Es war die Rede von einem Segelpreis welcher von Frauen an die segelnden Männer vergeben wurde, einem Preis den die Frau erhalten hat welche an 23 Regatten (in einem Jahr!) als Besucherin teilgenommen hat, über das erste weibliche Mitglied in der Seglerjugend … den ersten seglerischen Erfolgen von unseren Seglerinnen (im Wettkampf auch gegen die Männer) bei Regatten … bis hin zum relativ großen Startfeld unserer Meldungen zum (inzwischen jährlichen) internationalen Helga Cup in Hamburg. Auch diesmal gab es natürlich wieder Sachdienliche Hinweise für die Redner mit geschichtlichem Wissen von Tim und Gesa. Letztere wurde übrigens erstmals als „Opti Mutter“ im Verein aktiv, gefolgt von dem Amt der stellvertretenden Vorsitzenden – erstes weibliche Vorstandsmitglied im BYC – und blieb dem Gremium (unfassbare) zwanzig Jahre treu.
Durch den Abend und die Preisverleihungen führte, wie immer auf sehr kurzweilige Art und doch nicht an wichtigen Details bzw. persönlichen Anekdoten gespart, Lorenz. Wie gehabt wurden die Nominierungen in den Bereichen Jugend, Regatta und Fahrten vorgenommen und am Ende haben diese dann auch die Sieger der einzelnen Preise benannt. Erstmalig gab es in diesem Jahr einen Preis im Bereich Frauensegeln, welcher als Überraschung vergeben wurde. Es ist immer wieder erfreulich oder gar erstaunlich wie aktiv unsere Segler jeglichen Alters, in den unterschiedlichen Bootsklassen (oder gar in mehreren im gleichen Jahr) auf nationalen und internationalen Regatten großartige Erfolge erzielen. Wer an der Preisverleihung nicht teilnehmen konnte sich aber dennoch für Details interessiert dem sei ans Herz gelegt die Steckbriefe (alle nominierten und die Gewinner) an der Wand vor dem Oskar Gleier Raum zu studieren. Alle Preise konnten nicht persönlich übergeben werden, denn wie sollte es anders sein einige Gewinner waren schon wieder dabei neue Erfolge in der Welt des Segelns einzufahren – bei den „jüngsten“ und bei den Erwachsenen.
Nicht selten sind die Namen der Gewinner wohl bekannt, da diese im Verein das Segeln erlernt haben bzw. dort schon seit langer Zeit ihre seglerische Heimat gefunden haben. Selbst bei der Vergabe eines der Preise aus dem Fotowettbewerb wurde dies vom Preisträger gut auf den Punkt gebracht, was ich hier gerne als Beispiel anführen möchte. Viktor erzählte das er auch ohne segelnde Eltern alles relevante rund ums segeln im Berliner Yacht Club bereits als Opti Kind beigebracht bekommen hat, heute noch in zwei weiteren Segelvereinen (in Hamburg und London) aktives Mitglied ist und einmal im Jahr ein Boot chartert, gemeinsam mit Segelfreunden aus seiner Opti Zeit – entsprechende Vereins-Stander an Bord, selbstredend.
Eine schöne Geste war es auch das die (erfahrene) Gewinnerin des Preises „Bester Steuermann/-frau“, welche aus sehr guten seglerischen Gründen nicht persönlich dem Abend beiwohnen konnte ihren Wunsch ausgesprochen hat das ihr (mögliches) „Preisgeld“ doch bitte den „Segelhelden“ zu Gute kommen sollte – eine seglerische Initiative unseres Vereins welches gemeinsam mit der „Turning-Point-Stiftung“ initiiert wurde um integratives Segeln von Jugendlichen zu fördern.
Der Abend endete spät, beim Tanz oder einem guten Gespräch auf der Terrasse am schönsten See Berlins und war dem vernehmen nach: Ein Erfolg!
Ein besonderer Dank geht an alle Helfer welche diesen Abend von langer Hand geplant bzw. aktiv an der Umsetzung mitgewirkt haben. Ihr seit einfach immer wieder eine Bank und etwas worauf der Verein und sein Mitglieder stolz sein können. Danke!
Danke auch an das Team der Gastronomie, welche abermals im Service von jungen Mitgliedern unseres Vereins bestens unterstützt wurden – was nicht selbstverständlich aber mehr als nur erwähnenswert ist. Danke!
Jetzt dürfen wir uns alle auf die Segelsaison 2025 freuen und dann auch im nächsten Jahr die gute Tradition des ´Captains Dinners` fortführen.
Berliner Yacht-Club: 158 Jahr jung und so voller Leben – auf dem Wasser, an Land und generationsübergreifend.
Text & Fotos: Oliver Meindl